Datenschutz­erklärung
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Die Betroffenenrechte zu technisch notwendigen Verarbeitungsvorgängen haben Sie sicherlich schon überall gelesen. Dennoch sind wir verpflichtet Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verwenden.
Der Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und
seiner Partner ernst. Er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von
ihm als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig kontrolliert. Die
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der
Erfüllung der Pflichten des Vereins. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. Das betroffene Vereinsmitglied
hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren. Er hat Anspruch auf Dokumentation der Einhaltung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen,
Art. 17 DS-GVO.
Partner des Vereins und Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Verantwortlichen des Vereins in gleicher Weise
geschützt. Es findet kein Verkauf oder keine unentgeltliche Weitergabe von Daten Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende
Einwilligung vor.
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden
Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden.
Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort gelöscht, Art. 21, 18 DS-GVO. Auf das Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
Für Datenschutz und Datenverarbeitung in unserem Verein verantwortlich ist:
Roy Lutze
Panoramastraße 22
D-71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (0) 7031 606776
E-Mail: info@liederkranz-holzgerlingen.de
Datenerfassung auf dieser Webeite
Sobald Sie diese Webseite betreten, werden durch unseren Provider automatisch folgende technische Daten erfasst:
Internetbrowser; Betriebssystem; Uhrzeit des Seitenaufrufs; Website, von der Nutzer auf unsere Seite kommt; IP-Adresse in anonymisierter Form.
Ein Personenbezug ist nicht herstellbar. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Hetzner:
https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Zugriffsmethode / Zugriffsstatus
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Session-Cookies, keine Tracking-Cookies o.ä.
Session-Cookies, dienen der Verbindungssteuerung um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und die beim Ende eines Nutzungsvorganges (Schließen des Browsers) automatisch gelöscht werden und nicht auf dem Computer des Nutzers verbleiben.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Auf unserer Webseite sind Links zu Webseiten Dritter eingebunden. Wenn Sie einem dieser Links folgen, beachten Sie, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, für die wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Andere Webseiten, die durch unsere Webseiten erreicht werden können, wie durch Social-Media-Buttons oder andere Verbindungen, können bestimmte Informationen über Sie
durch den Einsatz von Cookies, Web Beacons oder andere Funktionen sammeln. Wir haben keinen Zugriff auf oder Kontrolle über Cookies
oder andere Features, die die Webseiten Dritter verwenden. Die Informationspraktiken der Webseiten Dritter
werden nicht durch diese Online Richtlinie abgedeckt. Bitte wenden Sie sich direkt an die Betreiber dieser externen Webseiten, um mehr Informationen über deren
Datenschutzpraxis zu erfahren.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten (§ 28 Bundesdatenschutzgesetz BDSG).
Quelle: Christian Heieck, Justiziar des Schwäbischen Chorverbandes sowie eRecht24